Schon Anfang September können wir uns auf eine Serie aus der Welt von Herr der Ringe freuen. Der offizielle Titel lautet The Lord of the Rings: The Rings of Power, in deutsch übersetzt: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht. Schauen wir uns an, was uns erwartet und welche interessanten Fakten es über die Serie gibt.
Noch vor Beginn der Dreharbeiten gab es einen Krieg zwischen Netflix und Amazon darüber, welches Unternehmen die Rechte an Tolkiens Werk erhält. Am Ende gewann Amazon und kaufte die Rechte für 250 Millionen Dollar. Für die erste Staffel geben sie dann etwa 500 Millionen Dollar aus. Für Amazon ist dieses Vermögen kein Problem, denn wenn sie die Serie wirklich herausgeben wollten, könnte Jeff Bezos selbst alle Kosten decken, denn sein Vermögen beträgt rund 160 Milliarden Dollar.
Schon jetzt ist klar, dass wir uns in die Mittelerde zurück begeben werden, und zwar in naher Zukunft, im Jahr 2024. Für dieses Jahr ist die Veröffentlichung eines Anime-Films über den Helm König von Rohan geplant. Erkennst du diesen Namen? Er stammt wahrscheinlich aus dem berühmten Helms Klamm. Der Film erscheint unter dem Unternehmen von Warner Bros. Und genau wie die Serie wird es sich um ein Prequel zur Haupttrilogie handeln.
Amazon hat viele Maßnahmen eingeführt, aus Angst, dass Informationen durchdringen könnten. In Räumen, in denen die Handlung der Serie besprochen wurde, waren die Fenster verdunkelt, und der Zutritt zu einzelnen Sitzungen glich eher einer FBI-Zentrale. Das Sicherheitspersonal musste die Fingerabdrücke von Personen überprüfen, die hinein wollten. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn die Serie war bis zum ersten Trailer ein wahres Geheimnis für die Fans.
Niemand von uns sucht sich das Aussehen aus, welches ihm die Natur gibt. Jemand wird als Miss Universe geboren, und jemand wird als Quasimodo geboren. Dies wurde auch für die Besetzung der Orks ausgenutzt. Der Stab hat hässliche Menschen für die Rolle gesucht, schließlich kostet das Make-up Geld und man muss überall sparen. Wenigstens bedeutet das für die abgelehnten Schauspieler, dass sie zu schön sind, um Orks zu sein.
Aus der ursprünglichen Trilogie tauchen nur sehr wenige Figuren in der Serie auf. Unter ihnen sind z.B. Galadriel und Elrond, die aber nicht von den Schauspielern gespielt werden, an die wir gewöhnt sind. Eine weitere Figur, die auftauchen könnte, ist der junge Aragorn. Anstelle von Sauron ist der große Bösewicht Melkor (oder Morgoth, gleiche Figur, anderer Name). Falls du also in der ursprünglichen Trilogie keine Lieblingsfigur gefunden hast, hast du die Möglichkeit, aus den neuen Gesichtern in Ringe der Macht zu wählen.