Die Zeiten, in denen Frauen bloß hübsche Nebendarstellerinnen oder kriminelle Verführerinnen im Schatten eines männlichen Protagonisten waren, der die Welt vor dem Bösen rettet, sind lange vorbei. Hilflose Prinzessinnen, die darauf warten, gerettet zu werden oder intelligente, starke, aber nicht so wichtige Superheldinnen haben ausgedient! Nach Captain Marvel stürmen mehrere Frauen die Kinoleinwände. Und es wird hoch hergehen! Schon im Februar kommt Birds of Prey mit der emanzipierten Harley Quinn in die Kinos, im April Black Widow und im Juni schließt sich der feminine Kreis mit der Fortsetzung von Wonder Woman. Wir haben einige interessante Fakten über diese ikonischen Frauen von DC und Marvel für euch gesammelt.
Die Psychiaterin Harleen Frances Quinzel ist bekannt als kriminelles Genie und Freundin von Joker. Fans waren begeistert, sie in Suicide Squad zu sehen, in dem sie Teil einer kriminellen Gang ist, die auf der Seite der Guten gegen noch gefährlichere Verbrecher kämpft. Margot Robbie verkörperte diese Rolle so großartig, dass DC einen Solo-Film mit ihr drehen wollte (wie der Joker letztes Jahr). Doch dazu ist es nicht gekommen, weil die Schauspielerin selbst wollte, dass ihr Charakter wieder ein Teil von etwas größerem wird. Daraus entstand die Idee, Harley in das Superheldinnen-Team von Birds of Prey aufzunehmen, eines der besten, jedoch weniger bekannten „Super-Teams“ im DC-Universum. Der vollständige Titel des Films lautet: Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn und verspricht eine fantastische, bunte Show.
Birds of Prey Harley Quinn
Black Widow
Obwohl wir gesehen haben, wie Natasha Romanov im letzten Avengers-Film gestorben ist, ist ihre Geschichte noch nicht zu Ende. Wir kehren zurück in den Zeitraum zwischen Captain America:Civil War und Avengers: Infinity War. Auch dieser Film über eine Superheldin wurde von einer Frau gedreht – Cate Shortland. Nach zehn Jahren, in denen wir Natasha immer nur als Nebendarstellerin in Filmen gesehen haben, erfahren wir endlich, was während ihrer Ausbildung zur Agentin in Russland passierte. Nach den Bürgerkriegen hat Natasha kein Zuhause mehr, weswegen sie in ihre Vergangenheit zurückkehrt. Sie trifft ihre ehemalige Kollegin und Agentin Yelena und die russische Version von Captain America, Red Guardian (mit dem sie verheiratet war, zumindest in den Comics). Da jeder Superhelden-Film einen echten Bösewicht braucht, werden wir Taskmaster wiedersehen, bekannt als der Feind von Captain, Deadpool und Ant-Man. Und da alle Iron Man 3000 lieben, können wir uns wahrscheinlich auch auf einen Gastauftritt freuen. Doch das wissen wir erst sicher nach der Premiere. 🙂
Fun Facts über Black Widow
Wonder Woman
Die Fortsetzung von Wonder Woman von der Regisseurin Patty Jenkins spielt im Jahr 1984. Das Jahr, in dem der erste DC-Film mit einer Superheldin, genannt Supergirl herauskam. Worum geht’s? Obwohl man am Ende des ersten Films dachte, Dianas Geliebter, Pilot Steve Trevor, ist tot, ist dem anscheinend doch nicht so, da er in dem Trailer erscheint. Die Liebesgeschichte geht also weiter. Aber natürlich begegnen die beiden auch zwei gefährlichen Rivalen nämlich Cheetah und Lord Maxwell.
Fun Facts über Wonder Woman
Doch die Comic-Welle 2020 ist mit Birds of Prey, Black Widow und Wonder Woman 1984 noch nicht vorbei. Marvel wird ein neues Avengers-Team, The Eternals und The New Mutants vorstellen und es wird eine Fortsetzung von Venom 2 geben. Und DC hat einen neuen Vampir-Charakter kreiert, gespielt von Jared Leto. Und falls ihr nicht mehr so lange auf eure Lieblingssuperheld*innen warten könnt, seht euch unsere Kollektion an 🙂
Zur Comic-Superhelden-Kollektion
Übersetzerin, deren Herz nicht nur für fremde Sprachen, sondern auch für das Laufen an der frischen Luft schlägt. Wenn sie gerade kein kreatives DIY-Projekt hat, entdeckt sie Europa am liebsten auf Kurztrips.
Wir möchten Ihren Wohnraum schön machen! Wir hoffen, dass wir Sie mit unserer Wand- und Dekorationskunst visuell inspirieren und Sie zugleich zu 100% als unseren zufriedenen Kunden gewinnen können.
Europosters.de
E-mail: info@europosters.eu
Telefon: +420 777 33 44 55 (Nur Englisch)
Montag – Freitag ǀ 8.00 bis 15.00 Uhr
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt.
Europosters gehört seit 1999 zu den führenden Verkäufern von Postern, Fototapeten und Wandbildern. Heute arbeiten wir mit Künstlern, Fotografen und Grafikdesignern aus ganz Europa zusammen. In unserem Angebot findest du nicht nur Motive der berühmtesten Bilder, sondern auch moderne Werke von zeitgenössischen Künstlern. Wir bieten sogar On-Demand-Druck von deinen eigenen Fotos und auf Wunsch die Rahmung in hochwertigen Fotorahmen. Innendesign ist unsere Leidenschaft, genauso wie Film und Musik. Deswegen erweitern wir unser Angebot für alle Filmfans und Musikgeeks kontinuierlich um Poster, Becher, T-Shirts und Sammelfiguren.
© 1999 – 2020 Europosters. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Registrerung stimmst du unserer Datenschutzrichtlinie zu..
Neu: Wir verschenken Poster gratis!
Bestelle 3 Produkte aus unserem Sortiment und suche dir ein kostenloses Poster aus!
Dieses Angebot gilt für alle Produkte in unserem Sortiment. Du kannst sie kombinieren, wie du möchtest! Bestelle zum Beispiel ein T-Shirt, einen Becher und einen Schlüsselanhänger und du bekommst ein Poster deiner Wahl gratis dazu!
Dieser Rabatt wird automatisch in deinem Warenkorb angezeigt, wo der Preis des günstigsten Posters (wenn du 3 weitere Produkte auswählst) abgezogen wird. Der 3+1-Rabatt ist auch gültig, wenn du 8 oder 12 Produkte bestellst. Dann erhältst du 6+2 Poster gratis oder 9+3 Poster gratis. Das Angebot gilt auch für bereits reduzierte Produkte.
Hinweis: Wir verschenken nur kostenlose Poster, keine Drucke oder Fotos on demand.